Ensemblebiografie
ariaventus ensemble
Das ariaventus ensemble wurde 2024 in Leipzig gegründet und setzt sich aus Lisa Marie Klein (Flöte), Stella Heutling (Oboe), Carl Steppes (Klarinette), Caroline Renz (Horn) und Johann Heller (Fagott) zusammen.
Die Mitglieder befinden sich derzeit im Bachelor- sowie Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig „Felix Mendelssohn Bartholdy“, an der Hochschule für Musik und Theater Rostock sowie der Hochschule für Musik Nürnberg.
Bereits seit mehreren Jahren kennen sich drei der Ensemblemitglieder unter anderem aus dem Landesjugendorchester Sachsen. Durch ihr Studium, gemeinsame Auftritte in verschiedenen Ensembles und die Teilnahme an Orchesterprojekten entwickelten sich zwischen allen Instrumentalist:innen nicht nur enge Freundschaften, sondern auch ein besonderes Harmonieren auf musikalischer Ebene. Der Wunsch nach einer konstanten Kammermusikformation führte schließlich zur Gründung des jungen Bläserquintetts „ariaventus ensemble“.
Seit der Gründung hat das Quintett inspirierende Impulse von renommierten Professoren wie Prof. Diethelm Jonas, Prof. Anna Garzuly-Wahlgren, Prof. Thomas Hauschild und Prof. David Petersen erhalten.
Alle Mitglieder des ariaventus ensembles sind mehrfache Bundespreisträger:innen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Darüber hinaus haben einige von ihnen internationale Preise gewonnen und Förderungen von namhaften deutschen Stiftungen erhalten.
Einzelbiografien
Lisa Marie Klein (Flöte)
Lisa Marie Klein ist eine aus Leipzig stammende Flötistin. Seit dem Wintersemester 2023 studierte sie an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Anna Garzuly Wahlgren und seit dem Sommersemester 2024 an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Sie sammelte bereits umfassende Orchestererfahrung und musizierte mit Ensembles wie dem Jugendsinfonieorchester Leipzig, dem Landesjugendorchester Sachsen, der Jungen Kammerphilharmonie Sachsen, amici musicae Orchester, dem Mitteldeutschen Kammerorchester, dem Sächsischen Barockorchester sowie dem Gohliser Kammerorchester, welches aus Musiker*innen des Gewandhausorchesters und des MDR-Sinfonieorchesters besteht. Schon vor ihrem Studium konzertierte sie mit Musiker*innen des Gewandhausorchesters und des MDR-Sinfonieorchesters. Als Mitglied des Jugendsinfonieorchesters Leipzig unternahm sie Konzertreisen nach Griechenland sowie durch Norddeutschland und Dänemark. Neben ihrer Orchesterarbeit ist Lisa Marie Klein kammermusikalisch sehr engagiert. Seit 2012 nimmt sie regelmäßig erfolgreich am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil und wurde mehrfach auf Bundesebene ausgezeichnet – sowohl solistisch als auch mit ihrem Flötenensemble Flautissimo. Seit 2024 ist sie Mitglied und Begründerin des Holzbläserquintetts ariaventus ensemble. Für ihre musikalischen Leistungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Jugendförderpreis für Kammermusik und Klavier (2022) sowie einem dritten Preis beim Internationalen Malopolska Flötenwettbewerb (2024). Seit 2017 erhält sie eine Förderung im Rahmen der Begabtenförderung des Landes Sachsen und ist seit 2024 Stipendiatin der Stiftung Yehudi Menuhin – Live Music Now Leipzig. Im Januar 2025 gab sie ihr Debüt als Solistin mit dem Leipziger Ärzteorchester. Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie auf Meisterkursen von Henrik Wiese, Prof. Mario Caroli, Prof. Gaby Pas-van Riet, Prof. Wally Hase und Prof. Christina Fassbender.
Stella Heutling (Oboe)
Mit zehn Jahren entdeckte Stella Heutling die Oboe und mit dieser schnell ihre große Freude an der Musik. Oboenunterricht erhielt sie als Jugendliche anfangs von Barbara Hintermeier und später von Irene Draxinger. 2019 begann sie ihr Bachelorstudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig in der Klasse von Professor Nick Deutsch und schloss dieses 2024 mit Auszeichnung ab. Während eines Auslandsjahres in Israel studierte sie im Studienjahr 2021/22 bei Dudu Carmel an der „Buchmann-Metha” school of music.
Seit Herbst 2024 setzt Stella ihr Studium im Master bei Professorin Clara Dent-Bogányi an der Musikhochschule Nürnberg fort. Orchestererfahrung konnte sie unter anderem als Praktikantin des Israel Philharmonic Orchestra sammeln und spielte als Aushilfe mit Orchestern wie dem Leipziger Symphonieorchester und den Nürnberger Symphonikern. 2018 erhielt sie einen zweiten Preis im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert”.
Die besondere Welt der Kammermusik begleitet Stella von Beginn an. In zahlreichen Musikferienwochen im Bayerischen Wald und auf dem Jolimont in der Schweiz, konnte sie schon als Jugendliche wertvolle Erfahrung im kammermusikalischen Musizieren erlangen. Nun ist sie Gründungsmitglied des jungen Bläserquintettes „ariaventus ensemble”.
Carl Steppes (Klarinette)
Carl Steppes, geb. 2004, studiert seit Oktober 2022 bei Prof. Johannes Gmeinder an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Seine musikalische Ausbildung begann bereits mit 5 Jahren an der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“, zunächst mit der Blockflöte. Klarinettenunterricht erhielt er seit 2013, u.a. bei Edgar Heßke. Er ist sowohl in Solo- als auch Kammermusikwertungen mehrfacher Bundespreisträger bei „Jugend Musiziert“, darunter ein 1. Bundespreis im Fach Klarinette solo. Als langjähriges Mitglied des Jugendsinfonieorchesters Leipzig machte er erste Orchestererfahrungen, u.a. auf Konzertreisen nach Japan, Griechenland und Dänemark. Weitere Konzerterfahrungen, auch als Soloklarinettist, sammelte er mit dem LJO Sachsen, der Jungen Kammerphilharmonie Sachsen, dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig und den Leipziger Philharmonikern. Auftritte führten ihn in wichtige Konzertsäle wie das Gewandhaus zu Leipzig, den Wiener Musikverein, die Berliner Philharmonie, die Tonhalle Düsseldorf, die Elbphilharmonie und den Kulturpalast Dresden. Er war Stipendiat bei den Internationalen Starnberger Musiktagen 2023. Seit Februar 2025 ist Carl Steppes Teil der Orchesterakademie des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.
Johann Heller (Fagott)
Johann Anders Heller, geboren 2003, studiert seit 2022 Fagott bei Prof. David Petersen an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Er sammelte bereits Orchestererfahrungen als Aushilfe in der Neuen Philharmonie Frankfurt, der Sinfonia Leipzig und der Neubrandenburger Philharmonie sowie durch ein Praktikum bei der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Johann ist sechsfacher Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, darunter der 1. Preis in der Solowertung Fagott im Jahr 2022. Zudem erreichte er den 2. Preis bei der VIII Stockholm International Music Competition. Seine musikalische Laufbahn wird durch die Oscar und Vera Ritter- Stiftung sowie YEHUDI MENUHIN – Live Music Now Rostock gefördert.
Als Solist trat Johann mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock sowie der Neubrandenburger Philharmonie auf. Zudem ist er Gründungsmitglied des
2024 ins Leben gerufenen Bläserquintetts „ariaventus ensemble“. Wertvolle künstlerische Impulse erhielt er in Meisterkursen bei renommierten Fagottisten wie
Marc Trénel, Prof. Klaus Thunemann und Prof. Carlo Colombo.
Caroline Renz (Horn)
Caroline Renz, geboren 2003, studiert seit September 2022 Horn in der Klasse von Prof. Thomas Hauschild an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Seit September 2023 widmet sie sich zudem dem Naturhornstudium in der Klasse von Stephan Katte.
Ihre musikalische Ausbildung am Horn begann nach vorausgegangenem Cello- und Klavierunterricht mit 12 Jahren. Zwischen 2015 und 2022 erhielt sie Hornunterricht bei Joaquim Palet in Oldenburg. Besonders hervorzuheben sind in diesem Zeitraum zwei Solokonzerte mit dem Jugendorchester Oldenburg.
Neben ihrer solistischen Ausbildung engagiert sich Caroline Renz intensiv in der Ensemblearbeit. So erhielt sie mit zwei Ensembles Bundespreise bei Jugend musiziert und war lange Mitglied im Niedersächsischen Landesjugendsinfonieorchester. Sie besuchte zahlreiche Kurse wie die Brass Academy Riga, die Sommermusikakademie Schloss Hundisburg, den deutschen Kammermusikkurs Jugend musiziert und zuletzt einen Harmoniemusikkurs auf historischen Instrumenten. Darüber hinaus konnten ihr Meisterkurse mit Olivier Darbellay, Miklòs Takàcs, Prof. Are Sandbakken, Prof. Christian Lampert, Philipp Römer, Carsten Duffin, Horst Ziegler und Prof. Johannes Hinterholzer wertvolle Impulse zur künstlerischen Weiterentwicklung geben.
Caroline Renz ist Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und, ebenfalls wie Carl Steppes, Lisa Marie Klein, Stella Heutling und Johann Heller, Gründungsmitglied des ariaventus ensemble.